Energieeffiziente Architektur, in einer nachhaltigen Bauweise mit möglichst wenig grauer Energie, ist die Herausforderung des heutigen und zukünftigen Bauens.
Unter energieeffizienter Architektur verstehen wir das Planen und Sanieren von Gebäuden, die im Unterhalt wenig Energie verbrauchen und diese nach Möglichkeit auch noch selber herstellen.
Unter nachhaltigem Bauen und Sanieren verstehen wir, Gebäude so zu gestalten, dass sie möglichst vielseitig über einen langen Zeitraum genutzt werden können. Sich verändernde Nutzergewohnheiten und Lebensphasen werden bei der Planung berücksichtigt.
Eine gesunde Bauweise verhindert gesundheitliche Schäden bei den Bewohnern. Die Ausdünstung von schädlichen Stoffen aus den Baustoffen, eine zu hohe elektrische und magnetische Strahlung und eine ungünstige Innenraumplanung kann die Gesundheit der Bewohner stark beeinträchtigen.
Graue Energie ist die Energie, die für die Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen eingesetzt werden muss. Wir achten darauf, energieeffiziente Gebäude mit einem geringen Energieaufwand zu bauen. Der Einsatz von möglichst vielen ökologischen Baustoffen ist der Schlüssel zum gesunden und umweltschonenden Wohnen.